Klimaschutz ist derzeit sicher das drängendste gesellschaftliche Thema, dem sich kaum ein Unternehmen entziehen kann. Es ist aber nicht das einzige aus der Spannbreite, die die UN mit ihren Development Goals beschreiben.
Diese Anforderungen stehen längst nicht nur auf Papier. Wichtige Zielgruppen erwarten von Unternehmen heute, dass sie sich den gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen stellen, eine klare Haltung zu ihnen einnehmen und Verantwortung zeigen – anstatt nur am Profit orientiert zu sein. Das gilt für Mitarbeiter, Investoren, Medien genauso wie die wichtigste Zielgruppe: die Kunden.
Gleichzeitig weitet die EU mit der Corporate Sustainability Reporting Initiative (CSRD) die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen massiv aus. Dabei ist vielen kleinen und mittleren Firmen unklar, was sie auf diesem Gebiet berichten müssen, oder was sie im eigenen Interesse berichten sollten. Viele wissen nicht, welcher Berichtsstandard der geeignete ist, oder welchem der verschiedenen Klimazielsysteme sie wählen sollten, wenn Kunden danach fragen. Und wie schreibt man eigentlich einen Nachhaltigkeitsbericht?
Wir haben sieben Felder identifiziert, die Unternehmen – je nach ihren Produkten und ihren Märkten – in Betracht ziehen sollten.