MITTELSTAND
Steigende Anforderungen
Was auf Ihr Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit zukommt, und wie Sie sie es meistern können
VERANTWORTUNG
klimafreundlich
Warum wir anders als andere nicht von "klimaneutral" sprechen - und wie Ihr Unternehmen glaubwürdig bleibt bei der Klimabilanz: vier einfache Schritte
TREND
regional
CO2-Kompensationsprojekte vor Ort sind noch eine Nische - aber stark im Kommen.
HINTERGRUND
optimal
Was man aus der Kritik von Greenpeace an Volkswagen lernen kann.
ERFINDER DER NACHHALTIGKEIT
original
Hans Carl von Carlowitz (1645 bis 1714): „Immer nur so viele Bäume schlagen, wie nachwachsen.“

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Wir sorgen für Durchblick.

Die Anforderungen der EU, des deutschen Gesetzgebers, von Kunden und aus der Öffentlichkeit an die Nachhaltigkeitsberichterstattung steigen zusehends. Dabei ist vielen kleinen und mittleren Unternehmen unklar, was sie auf diesem Gebiet berichten müssen, oder was sie im eigenen Interesse berichten sollten. Viele wissen nicht, welcher Berichtsstandard der geeignete ist, oder welches der verschiedenen Klimazielsysteme sie wählen sollten, wenn Kunden danach fragen.

Und wie schreibt man eigentlich einen Nachhaltigkeitsbericht?

Aktuelles

thumbnail
28.02.2025

Kommentar: Fluch und Segen

Die bisherige CSRD ist für viele kleine und mittlere Unternehmen ein Fluch und im Grund nicht zu stemmen. Wird durch die Änderungen der EU ein Segen daraus. Lesen Sie den Kommentar.
» Mehr erfahren
thumbnail
28.02.2025

CSRD Änderungen: Was gilt jetzt rechtlich für Unternehmen, Frau Anzeletti?

Ab wann gelten die Änderungen an der CSRD? Gilt bis dahin die bestehende Richtlinie? Was bedeutet es für Unternehmen, dass die CSRD bisher nicht in nationales Recht umgesetzt worden ist? Und wie verhalten sich Unternehmen jetzt richtig? Fragen an die Rechtsanwältin Nina Alexandra Anzeletti von der Wiener Kanzlei Schönherr.
» Mehr erfahren
thumbnail
26.02.2025

CSRD: EU plant deutliche Vereinfachung der Berichtspflichten

Die Kommission der Europäischen Union hat Vorschläge zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichtspflicht für Unternehmen veröffentlicht. Unternehmen unter 1.000 Mitarbeitern sollen künftig nicht mehr unter die CSRD fallen. Andere "große Unternehmen" erst ab 2027 berichten müssen. Lesen Sie, was künftig gelten soll.
» Mehr erfahren

Unternehmertum

Es sind Unternehmer, die ihn konkret machen: wenn sie ihre Firmen auf die Nachhaltigkeitsziele der UNO ausrichten. Wenn sie ihre Prozesse Schritt für Schritt auf Potenziale prüfen und optimieren. Wenn sie Innovationen entwickeln. Wenn sie dabei Lieferketten berücksichtigen. Wenn sie ihre Produktion und ihre Produkte klimaneutral stellen. Wenn sie darüber transparent berichten. Und wenn sie dabei nicht nur ihre wichtigen Zielgruppen informieren, die dies von ihnen erwarten, sondern Nachhaltigkeit aus Überzeugung tun.

Dann sind Unternehmen nicht nur heute erfolgreich. Sondern Part of Tomorrow.

Schritt für Schritt

Wie wird Ihr Unternehmen klimaneutral?

Kein Thema beschäftigt die Welt mehr als der Klimawandel. Kein Staat, kein Unternehmen kann sich der Forderung entziehen, Schritte zu unternehmen, die ihn eindämmen. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie ihren unmittelbaren Anteil feststellen, Einsparpotenziale heben und unvermeidbare Emissionen kompensieren. Wenn sie das nachvollziehbar auf einer soliden Basis tun, können sie sich oder einzelne Produkte für klimaneutral erklären. Häufig eröffnet dieses Attribut neue Marktchancen.